Assabbai

Assabbai

Assabbai, Sababai, Bucht des Roten Meers an der Straße von Bab el-Mandeb; 9. Jan. 1881 von Italien in Besitz genommen, Anfang der Kolonie Erythräa.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Assabbai — Assabbai, Bucht an der Südwestküste des Roten Meeres, unter 12°50´ nördl. Br. und 38°10´ östl. L. (s. Karte »Ägypten etc.«), an der 1870 die italienische Dampfergesellschaft Rubattino einen kleinen Küstenstrich erwarb und ihn 1880 an die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Beccari — Odoardo Beccari Odoardo Beccari (* 19. November 1843 in Florenz; † 25. Oktober 1920 in Florenz) war ein italienischer Reisender und Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Becc.“ …   Deutsch Wikipedia

  • Odoardo Beccari — (* 19. November 1843 in Florenz; † 25. Oktober 1920 in Florenz) war ein italienischer Reisender und Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Becc.“ …   Deutsch Wikipedia

  • Afrika — Afrika, der fast insulare südwestliche Teil der Alten Welt. Der Name, zuerst von Ennius gebraucht, bezog sich ursprünglich nur auf die Karthago und Umgebung umfassende römische Provinz, wurde aber in der Kaiserzeit auf den ganzen Erdteil… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Assab — Assab, s. Assabbai …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Beccāri — Beccāri, Odoardo, Reisender und Botaniker, geb. 19. Nov. 1843 in Florenz, studierte in Pisa, Bologna und in den Kew Gärten zu London, bereiste 1865–68 mit Doria Borneo und sammelte daselbst über 20,000 Pflanzen. Seine Beobachtungen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sababai — Sababai, s. Assabbai …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”